5. eKWB Anwendertreffen in Berlin
10.-11.06.2024 / von Ontaris
Am 10.06.2024 und 11.06.2024 fand in Berlin das 5. eKWB-Anwendertreffen statt – eine Veranstaltung, die Experten und Unternehmen aus dem Bereich Kriegswaffenherstellung, -instandhaltung und -umrüstung zusammenbrachte. Über zwei Tage hinweg wurden aktuelle Entwicklungen, regulatorische Änderungen und praxisnahe Anwendungen diskutiert.
Tag 1: Fachvorträge und Networking
Der erste Veranstaltungstag stand im Zeichen hochkarätiger Fachvorträge und intensiver Diskussionen zu relevanten Branchenthemen:
- eKWB-Weiterentwicklung: Die neuesten Optimierungen des eKWB wurden vorgestellt und vor allem detailliert die unterschiedlichen Möglichkeiten der Korrekturbuchung vorgestellt und besprochen.
- Zeitenwende in der Kriegswaffen-Einstufung – Fokus Hohlladung: Die mögliche veränderte Bewertung von Hohlladungen und Einstufung als Kriegswaffen. Welche Folgen das für die gesamte Branche mit sich bringen würde.
- Umbau von Kriegswaffen zu Simulations- und Trainingswaffen: Live-Demonstration von umgebauten Handfeuerwaffen zu Trainings- und Simulationswaffen und deren Vorteile beim Einsatz in der Ausbildung von Soldaten.
Am Abend nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum intensiven Networking. Der direkte Austausch ermöglichte wertvolle Gespräche und neue Geschäftskontakte.
Tag 2: Praxis auf dem Schießstand
Am zweiten Tag stand die Praxis im Fokus. Auf dem Schießstand der DEVA konnten die Teilnehmer unter der fachkundigen Anleitung des SFX Department Berlin verschiedene Kriegswaffen in Aktion erleben und ausprobieren. Dieser praktische Teil bot eine einmalige Gelegenheit, die technischen Eigenschaften und Leistungsparameter der Waffen unter realen Bedingungen kennenzulernen.
Das 5. eKWB-Anwendertreffen hat erneut gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch innerhalb der Branche ist. Die Kombination aus technischem Know-how, regulatorischen Einblicken und praxisnahen Erfahrungen bot den Teilnehmern wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit.
Wir danken allen Referenten und Teilnehmern für ihre Beiträge und freuen uns auf das nächste Anwendertreffen 2025!