Stift
Der digitale Stift ist von dem schwedischen Unternehmen Anoto entwickelt worden. Es handelt sich um einen Kugelschreiber mit erweiterten Funktionen. Dies sind eine integrierte digitale Kamera, ein Prozessor mit Speicher und eine Bluetooth Sendeeinheit.
Sobald Sie den digitalen Stift mit einem Blatt Papier verwenden, dass das Anoto-Punktemuster enthält, wird das Geschriebene automatisch auf dem Stift gespeichert und in digitale Daten umgewandelt.
Papier
Um die technischen Möglichkeiten des digitalen Stiftes nutzen zu können, werden die benötigen Formulare (z. B. Stundenzettel, Arbeitsauftrag und Lieferschein) zusätzlich mit einem spezielles Punktemuster im Hintergrund ausgedruckt. Die dazu nötigen Vorlagen bekommen Sie von uns zur Verfügung gestellt.
Dieses aufgedruckte Muster besteht aus vielen winzigen, kaum sichtbaren Punkten. Anhand des Musters kann der Stift jederzeit die Position auf dem Papier bestimmen und mit Hilfe dieser Koordinaten zeichnet er über die integrierte Kamera die Strichbewegung des Anwenders auf.
Sie können die Formulare entweder selber auf einem Farblaserdrucker ausdrucken, oder aber es kann in einer Druckerei im Offset- bzw. Digitaldruckverfahren hergestellt werden.
Datenübertragung
Die geschriebenen und digitalisierten Stiftdaten können auf zwei Arten zur weiteren Verarbeitung vom Stift übermittelt werden:
- Bluetooth: Wenn Sie mit dem Stift auf dem Papier einen Haken in eine spezielle „Senden-Box“ machen, werden alle Daten des Stiftes automatisch an den autentifizierten Bluetooth-Empfänger verschickt.
- USB: Sobald Sie den Stift in eine Docking-Station an Ihrem PC stecken, werden die Daten automatisch auf den PC übertragen und stehen dort zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
Datenaufbereitung
Die mit dem digitalen Stift geschriebenen Informationen werden nach erfolgter Übertragung, entweder via Handy oder direkt über eine Dockingstation, an den zentralen EasyPen-Server für die Datenaufbereitung weitergeleitet. Dort wird das zuvor handschriftlich erfasste Formular als PDF aufbereitet, und optional die Daten mittels einer ausgereiften Handschrifterkennung umgewandelt.
Die gesamte Datenübertragungsstrecke ist SSL verschlüsselt und gewährleistet die erforderliche Sicherheit. Neben den reinen Stiftdaten ist es möglich, das System mit beliebige Eingabegeräte (z. B. ein Blutzuckermessgerät, ein Bewegungsmessgerät, etc.), entweder via Bluetooth oder Infrarot, zu erweitern.