• Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon +49 202 37155 0
Ontaris GmbH & Co. KG
  • Digitale Transformation
  • go4cognition
  • Computerkurse
  • Digitaler Stift
  • Sprengstoff Lagerbuch
  • eKWB
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Neues Trainingskonzept gegen Demenz

Forschungsprojekt

Mit einer Kombination aus körperlichem und geistigem Training kognitive Beeinträchtigungen vorbeugen.

Der normale Abbau der geistigen und körperlichen Fähigkeiten im Alter, der möglicherweise in einer Demenz endet, ist eine große Herausforderung für Betroffene und deren Umfeld.

In dem Forschungsprojekt „go4cognition“ entwickelt ein interdisziplinäres Team aus Spezialisten verschiedener Institutionen – unter anderem Neuropsychologen, Sportwissenschaftler, Ärzte, Pflegewissenschaftler und Softwareentwickler – ein System, das die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Senioren verbessert oder zumindest auf dem aktuellen Niveau hält.

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Forschungskonsortium:

  • Ruhr-Universität Bochum (Klinische Neuropsychologie)
  • Hamburger Fernhochschule (Studienzentrum Essen, Gesundheit und Pflege)
  • BG Klinik Duisburg
  • Seniorenzentrum „Gute Hoffnung“ Oberhausen
  • Ontaris Wuppertal

Kognition – Mobilität – Sozialkompetenz

Bewegung, Gesundheit und geistige Fähigkeiten sind sehr eng miteinander verbunden. Bewegung führt zu Gesundheit und einem besseren Wohlbefinden. Zusätzlich führt Bewegung auch zu einer Verbesserung der Gehirnfunktionen und dem Gedächtnis. Ein zusätzliches Gehirn-Training bringt weitere Erfolge im Aufbau der geistigen Fähigkeiten.

Mit go4cognition werden 3 besondere Bereiche angesprochen und trainiert:

Kognition:Durch Spiele für Gedächtnis, geteilte Aufmerksamkeit, Wortflüssigkeit etc.
Mobilität:Durch gehen; Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen in einer Trainingseinheit ca. 800 bis 1000 Meter zu Fuß zurück.
Sozialkompetenz:Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer agieren und kommunizieren miteinander, lösen gemeinsam Aufgaben, tauschen sich aus und achten aufeinander.

Pilotphase

Die Pilotphase wird durch Studien zur Kognition, Aktivität und Akzeptanz begleitet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren spielerisch jeweils in einer Gruppe von 10 Personen. Das Training findet zwei Mal pro Woche für 1,5 Stunde am Vormittag statt und dauert für eine Gruppe insgesamt 12 Wochen. In dieser Zeit werden die Spielerinnen und Spieler intensiv von Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum und der Hamburger Fernhochschule sowie von den Physiotherapeuten der Guten Hoffnung betreut.

Das Training findet in einem großen Raum mit 6 Spielstationen statt. Jede Spielerin und jeder Spieler erhält einen leichten Stab, der sich seine Besitzerin oder seinen Besitzer elektronisch merkt. Die Spielerinnen und Spieler stellen sich an jeweils einer Station auf, an der sie dann eine Aufgabe gestellt bekommen, z.B. 1 5 2 4.


Zuerst zeigt die Station die individuelle Aufgabe an, nach einem Countdown den Stationsnamen (Ziffer, Buchstabe, Bild etc.)

Die Aufgabe ist nun, zu den Stationen 1, 5, 2 und 4 zu gehen. Wichtig ist, sich die Stationen und die Reihenfolge zu merken. An jeder Station legt die Spielerin oder der Spieler den Stab auf, so dass das System erkennt, wer gerade da ist. Das System steigert oder senkt dynamisch je nach Spielerfolg das Niveau.

Die Spiele

Die Spiele sind vielfältig und werden stetig weiter entwickelt.

Der Beginn

In dem ersten Teil des Projektes nahmen rund 40 ältere Menschen mit MCI (Mild Cognitive Impairment) aus dem Oberhausener Seniorenzentrum an einem Trainingsprogramm im Athletikum Rhein Ruhr der BG Unfallklinik in Duisburg teil. Herzstück dieses Bewegungslabors ist ein Sensor-bestücktes Mattensystem. Damit trainieren normalerweise Leistungssportler und Rehabilitanden nach Unfällen beispielsweise Gang- und Laufmuster, Koordination, explosive Antritte und dynamische Richtungswechsel. Das Mattensystem ist aber auch für das Training körperlicher und kognitiver Fähigkeiten von Menschen mit MCI sehr gut geeignet. Die Oberhausener Senioren, die für sechs Wochen und zwölf Trainingseinheiten im Athletikum Rhein Ruhr sein werden, absolvieren auf dem mehrfach einen vorgegebenen Parcours mit nummerierten Kontaktfeldern. Die Reihenfolge der anzulaufenden Felder – zum Beispiel 1, 8, 7, 3 – wird den Testpersonen dafür nur kurzzeitig auf einem Bildschirm präsentiert. Um den richtigen Weg zu finden, müssen sich die Probanden also die Reihenfolge der Zahlen merken, die richtigen Felder suchen und diese dann zielgerichtet ansteuern. Durch diese Kombination von kognitivem Training mit körperlicher Bewegung werden geistige und körperliche Fitness trainiert.

Basierend auf den Erfahrungen und Ergebnissen im Athletikum, entwickelte Ontaris ein neues Hightech-System, das mobil ist und schnell aufgebaut werden kann.

Auf YouTube finden Sie einen Fernsehbericht: Teil 1 und Teil 2.

go4cognition: Weitere Informationen

Sie würden gerne mehr Informationen zum Thema go4cognition erhalten? Rufen Sie uns an:

Stefan Orth (GF)
Telefon: +49 (202) 37155-10

Sie können uns auch Ihr Anliegen über unser Kontaktformular schicken. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück:

zum Kontaktformular

Navigation

  • go4cognition

Unternehmen

  • Ontaris GmbH
  • Geschäftsführung
  • Jobs
  • Anfahrt
  • Sponsoring / Engagement

Seiteninformation

  • AGB
  • Datenschutz-Erklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Support

Downloads

Support mit AnyDesk

Hotline: +49 202 37155 445
(Montag bis Freitag, 08:00-17:00 Uhr)

Partnerschaften

© Copyright - Ontaris GmbH & Co. KG - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Ohne Ihr Einverständnis können Sie einige Funktionen auf der Website nicht nutzen.

ZustimmenAblehnenMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz-Erklärung
ZustimmenAblehnen

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin