Das elektronische Kampfmittel Lagerbuch Entsorgung ist Teil der Sprengmittel Lagerbuch-Produktfamilie und wurde in enger Zusammenarbeit mit Kampfmittel Entsorgungsbetrieben entwickelt. Sämtliche Aspekte der Kampfmittel Beseitigung, von der erstmaligen Erfassung, über die Reinigung und mechanische Bearbeitung, bis hin zur Vernichtung wurden betrachtet und wurden einfach und intuitiv in der Version Kampfmittel Lagerbuch Entsorgung umgesetzt.
Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten:
- Leistungsfähiger, robuster 10“ Tablet-Computer (Schutzklasse IP65)
- Leistungsfähiger, High-Performance Bluetooth-Handscanner (Schutzklasse IP65)
- Kampfmittel Lagerbuch Entsorgung (Software)
Offline-Edition
Für die Nutzung der Offline-Edition des Kampfmittel Lagerbuch Entsorger ist keine Internetverbindung oder Synchronisation mit anderen Rechnern nötig. Die Anwendung läuft komplett eigenständig und ist ohne Netzwerk/Internet lauffähig. Der Datenaustausch mit Lieferanten und Kunden kann hierbei z. B. über einen USB-Stick erfolgen, den man direkt an den Tablet-PC anschließen kann. Zusätzlich kann der Austausch des digitalen Lieferscheins über das Internet oder einen firmeneigenen Server stattfinden, da der Tablet-PC sowohl mit einem WLAN-, als auch einem LAN-Anschluss ausgestattet ist.
Server-Edition
Bei der Server-Edition greifen die einzelnen Tablet-Computer online auf einen zentralen Datenbankserver zu. Hierfür ist eine stabile Netzwerkverbindung (z. B. über WLAN oder UMTS-Modem mit VPN-Verbindung) erforderlich.
Ontaris Kampfmittel Lagerbuch Entsorger
Das Ontaris Kampfmittel Lagerbuch Entsorger beinhaltet folgende Funktionen:
Annahme von Kampfmitteln
- Annahme von Fundmunition mit Handscanner
- Eindeutige Kennzeichnung und Erfassung von Fundmunition
- Zusammenfassen von Fundmunition in Sammelbehältern/Gitterboxen
- Annahme von Fundmunition als Schüttgut
- Automatische Annahme von Fundmunition über XML-Datei
Delaborierung/Vernichtung
- Übergabe der Fundmunition zur Delaborierung, Bearbeitung und
- Mit XML-Datei vom Lieferanten
- Durchführen von Stichproben
- Buchen ins Lager
- Buchen direkt in den Verbrauch (ohne erneutem Scannen)
- Buchen direkt in den Warenausgang und Erzeugung einer XML-Datei (ohne erneutem Scannen)
- Durchführen eines manueller Wareneingangs ohne XML-Datei
- von angebrochenen Artikeln (z. B. eine halbe Sprengschnur)
- von Ware mit zerstörtem Datamatrix-Code
Abgabe von Kampfmitteln
- von Ware mit Bluetooth Handscanner
- Erzeugen einer Lieferanten XML-Datei (Ausgabe der Lieferanten XML-Datei per USB-Stick möglich)
- von Ware mit zerstörtem Datamatrix-Code
- von angebrochenen Artikeln (z.B. eine halbe Sprengschnur)
- Ausgabe des kompletten Lagerbestands über den Warenausgang, ohne Scannen
- mit Erzeugen eines Lieferscheins
- mit Erzeugen der ADR-Begleitpapiere
Lagerbuch
- Lagerbuch gemäß §16. SprengG
- Sofortige Anzeige des Lagerbestands (laufende Inventur)
- Möglichkeiten der Korrekturbuchung
- Gezielte Suche
- Durchführen der monatlichen Lagerabschlüsse
- Bestandskontrolle
- anhand von Zähllisten
- mit dem Handscanner
Lagerverwaltung
- Konfektionierung/Umverpackung von Ware
- Umlagern von Ware
- Manuelle Produktbildung
- Einlagerung von
- Fremdware
- mititärischen Artikeln
Auswertung am PC
- Durchführen von Track and Trace
- Einsicht in das Lagerbuch
- Diverse Berichte und Auswertungen
Sonstiges
- Benutzerverwaltung mit Berechtigungskonzept
- Mehrsprachigkeit
- Datensicherung (lokal/Netzwerk)
- Pflegen der Stammdaten