Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?Hier finden Sie verschiedene Wege, wie Sie uns direkt kontaktieren können.

Support

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Hilfestellungen rund um unser Sprengmittel Lagerbuch und das eKWB. In unserem Supportbereich erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Zugang zu relevanten Dokumenten und Ressourcen. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Lösung für Ihre Anliegen zu bieten.

Support mit AnyDesk

Um Ihnen schnell und unkompliziert bei Fragen oder Problemen helfen zu können, nutzen wir das Fernwartungs-Tool AnyDesk. Mit diesem Programm können unsere Support-Mitarbeiter vorübergehend auf Ihren Bildschirm zugreifen und Sie direkt unterstützen.

So gehen Sie vor:

  1. AnyDesk starten
    Klicken Sie auf den unten stehenden Button, um das AnyDesk-Clientmodul herunterzuladen und zu starten. Eine Installation ist nicht erforderlich.

  2. Ihre Sitzungsnummer mitteilen
    Nach dem Start von AnyDesk wird Ihnen eine neunstellige Sitzungsnummer angezeigt. Teilen Sie uns diese Nummer telefonisch oder per E-Mail mit, damit wir die Verbindung zu Ihrem Gerät herstellen können.

  3. Verbindung bestätigen
    Sobald wir die Verbindung aufbauen, erscheint eine Sicherheitsabfrage auf Ihrem Bildschirm. Bestätigen Sie diese, damit wir Ihnen weiterhelfen können.

Sicherheit & Datenschutz

  • Die Verbindung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.
  • Sie können jederzeit die Sitzung beenden.
  • Wir haben keinen Zugriff auf Ihr Gerät ohne Ihre Erlaubnis.
Klicken Sie hier, um AnyDesk zu starten und schnelle Unterstützung zu erhalten.

FAQ

Scanner

Hierzu haben wir eine detaillierte Anleitung erstellt, die Sie über folgenden Link herunterladen können:

Zebra-Scanner verbinden und einrichten (Win10 und Win11).pdf

Auf Seite 8 der Anleitung finden Sie Datamatrix-Codes, über die Sie die Lautstärke der Signaltöne des Scanners einstellen können. Über folgenden Link können Sie die Anleitung herunterladen:

Zebra-Scanner verbinden und einrichten (Win10 und Win11).pdf

Durch ein Windows-Update kann es vorkommen, dass die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Scanner und dem Tablet verloren geht, obwohl der Scanner noch in den Bluetooth-Einstellungen des Tablets vorhanden ist. Entfernen Sie den Scanner aus den Bluetooth-Einstellungen (Gerät entfernen) und fügen ihn neu hinzu. Die Einrichtung und Konfiguration entnehmen Sie der folgenden Anleitung:

Zebra-Scanner verbinden und einrichten (Win10 und Win11).pdf

Tablet

In diesem Fall muss das Tablet zu uns eingeschickt werden. Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Support.

Wenn Sie einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben, stellen wir Ihnen für den Zeitraum der Reparatur kostenlos ein Ersatzsystem zur Verfügung.

Sollte aus irgendwelchen Gründen die Lizenz auf Ihrem Gerät nicht mehr gültig sein, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Support. Sie erhalten von uns sofort eine neue, gültige Lizenz zugewiesen.

Sprengmittel Lagerbuch

Die Version 2.x des Sprengmittel Lagerbuchs hat folgende Systemvoraussetzungen:

  • Windows 10 oder Windows 11
  • 8 GB RAM
  • 256 GB Festplatte
  • Bluetooth 4 oder höher

Die von uns eingesetzten Tablets (KALEO27) erfüllen die Anforderungen vollumfänglich und können bedenkenlos von der Version 1.x auf die neue Version 2.x aktualisiert werden.

Solange Sie einen Wartungsvertrag für Ihr Sprengmittel Lagerbuch abgeschlossen haben, erhalten Sie die neue Version 2.x kostenlos im Rahmen des abgeschlossenen Wartungsvertrags. Die Installation der neuen Version können Sie selbst durchführen. Eine entsprechende Migrationsanleitung schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Benötigen Sie Hilfe bei der Installation, so können wir dies gerne für Sie online durchführen. Dies ist allerdings kostenpflichtig und wird nach Aufwand abgerechnet. Rufen Sie uns an und wir können mit Ihnen alle Details direkt klären und absprechen.

Sie können das Upgrade auf die neue Version 2.x selber durchführen. Wir haben hierfür eine detaillierte Migrationsanleitung erstellt, die wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen. Schicken Sie uns hierzu bitte eine kurze Anfrage über unser Supportformular zu.

Keine Anwort gefunden?

Falls Sie keine passende Lösung in unserem Supportbereich gefunden haben, helfen wir Ihnen auch gerne persönlich weiter.

Anfrage per Mail

Nutzen Sie unser Supportformular, um Ihr Problem zu schildern. Unser Team wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um eine Lösung zu finden.

Anfrage per Telefon

Sie können sich direkt telefonisch an unser Support-Team wenden. Wir stehen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite und unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen.