Support mit AnyDesk
Um Ihnen schnell und unkompliziert bei Fragen oder Problemen helfen zu können, nutzen wir das Fernwartungs-Tool AnyDesk. Mit diesem Programm können unsere Support-Mitarbeiter vorübergehend auf Ihren Bildschirm zugreifen und Sie direkt unterstützen.
So gehen Sie vor:
-
AnyDesk starten
Klicken Sie auf den unten stehenden Button, um das AnyDesk-Clientmodul herunterzuladen und zu starten. Eine Installation ist nicht erforderlich. -
Ihre Sitzungsnummer mitteilen
Nach dem Start von AnyDesk wird Ihnen eine neunstellige Sitzungsnummer angezeigt. Teilen Sie uns diese Nummer telefonisch oder per E-Mail mit, damit wir die Verbindung zu Ihrem Gerät herstellen können. -
Verbindung bestätigen
Sobald wir die Verbindung aufbauen, erscheint eine Sicherheitsabfrage auf Ihrem Bildschirm. Bestätigen Sie diese, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Sicherheit & Datenschutz
- Die Verbindung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.
- Sie können jederzeit die Sitzung beenden.
- Wir haben keinen Zugriff auf Ihr Gerät ohne Ihre Erlaubnis.
![]() |
Klicken Sie hier, um AnyDesk zu starten und schnelle Unterstützung zu erhalten. |
24/7 Support mit unserem KI-Chatbot
Benötigen Sie Unterstützung? Unser KI-gestützter Chatbot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und hilft Ihnen schnell und unkompliziert bei Fragen zu unseren Produkten und Supportanfragen.
So einfach funktioniert es:
- Öffnen Sie den Chatbot
Klicken Sie auf das Chat-Symbol unten rechts auf der Seite. - Stellen Sie Ihre Frage
Geben Sie ein, wonach Sie suchen, z. B. „Mein Scanner verbindet sich nicht mehr mit dem Tablet. Was kann ich tun?“ - Erhalten Sie sofortige Hilfe
Der Chatbot liefert Ihnen umgehend die passende Antwort oder leitet Sie an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Probieren Sie es aus – oft erhalten Sie in Sekundenschnelle die Lösung für Ihr Anliegen! Falls Sie dennoch weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Support-Team selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. 😊
FAQ
Klicken Sie bitte auf die jeweilige Frage, um die Antwort einzublenden.
Zebra-Scanner
Wie kann ich meinen Zebra-Scanner mit meinem Tablet verbinden?
Hierzu haben wir eine detaillierte Anleitung erstellt, die Sie über folgenden Link herunterladen können:
Zebra-Scanner verbinden und einrichten (Win10 und Win11).pdf
Wie kann ich die Lautstärke des Scannersignals verändern?
Auf Seite 8 der Anleitung finden Sie Datamatrix-Codes, über die Sie die Lautstärke der Signaltöne des Scanners einstellen können. Über folgenden Link können Sie die Anleitung herunterladen:
Zebra-Scanner verbinden und einrichten (Win10 und Win11).pdf
Der Zebra-Scanner schickt keine Daten mehr an das Sprengmittel Lagerbuch.
Durch ein Windows-Update kann es vorkommen, dass die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Scanner und dem Tablet verloren geht, obwohl der Scanner noch in den Bluetooth-Einstellungen des Tablets vorhanden ist. Entfernen Sie den Scanner aus den Bluetooth-Einstellungen (Gerät entfernen) und fügen ihn neu hinzu. Die Einrichtung und Konfiguration entnehmen Sie der folgenden Anleitung:
Zebra-Scanner verbinden und einrichten (Win10 und Win11).pdf
Gibt es Ersatzteile für den Zebra-Scanner?
Dies müssen wir je nach benötigtem Ersatzteil beim Hersteller erfragen. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Support.
Panmobil-Scanner
Woran erkenne ich, ob ich einen Panmobil-Scanner habe?
Der Panmobil-Scanner ist klein und handlich. Auf der Rückseite ist ein Symbol mit Weltkugel und darin „PANMOBIL“ zu sehen.
Mein Panmobil-Scanner funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Sie können den Scanner zurücksetzen:
- Schalten Sie Tablet und Scanner an.
- Halten Sie auf dem Panmobil-Scanner alle fünf Tasten für ca. fünf Sekunden gedrückt.
- Danach sollte der Scanner sich ausschalten und wieder einschalten, was durch Piepen und dem Aufblinken der Lampen signalisiert wird.
Nun sollte die Verbindung zwischen Scanner und Tablet wieder funktionieren. Falls das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Gibt es Ersatzteile für den Panmobil-Scanner, z.B. Akku-Austausch?
Dies müssen wir je nach benötigtem Ersatzteil beim Hersteller erfragen. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Support.
Tablet
Mein Tablet startet nicht, es wird nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt.
In diesem Fall muss das Tablet zu uns eingeschickt werden. Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Support.
Wenn Sie einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben, stellen wir Ihnen für den Zeitraum der Reparatur kostenlos ein Ersatzsystem zur Verfügung.
Wie kann ich meine Software lizensieren?
Sollte aus irgendwelchen Gründen die Lizenz auf Ihrem Gerät nicht mehr gültig sein, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Support. Sie erhalten von uns sofort eine neue, gültige Lizenz zugewiesen.
Sprengmittel Lagerbuch
Ich möchte die Version 2.0 auf meinem Tablet installieren. Welche Voraussetzungen dafür gibt es?
Die Version 2.x des Sprengmittel Lagerbuchs hat folgende Systemvoraussetzungen:
- Windows 10 oder Windows 11
- 8 GB RAM
- 256 GB Festplatte
- Bluetooth 4 oder höher
Die von uns eingesetzten Tablets (KALEO27) erfüllen die Anforderungen vollumfänglich und können bedenkenlos von der Version 1.x auf die neue Version 2.x aktualisiert werden.
Ist die Migration von der Version 1.x auf die neue Version 2.x mit Kosten verbunden?
Solange Sie einen Wartungsvertrag für Ihr Sprengmittel Lagerbuch abgeschlossen haben, erhalten Sie die neue Version 2.x kostenlos im Rahmen des abgeschlossenen Wartungsvertrags. Die Installation der neuen Version können Sie selbst durchführen. Eine entsprechende Migrationsanleitung schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Benötigen Sie Hilfe bei der Installation, so können wir dies gerne für Sie online durchführen. Dies ist allerdings kostenpflichtig und wird nach Aufwand abgerechnet. Rufen Sie uns an und wir können mit Ihnen alle Details direkt klären und absprechen.
Wie kann ich das Upgrade von der Version 1.x auf die Version 2.x durchführen?
Sie können das Upgrade auf die neue Version 2.x selber durchführen. Wir haben hierfür eine detaillierte Migrationsanleitung erstellt, die wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen. Schicken Sie uns hierzu bitte eine kurze Anfrage über unser Supportformular zu.
Windows 10 Ende / Windows 11 Upgrade
Funktioniert das Lagerbuch unter Windows 11?
Ja, das Lagerbuch in der Version 2.x funktioniert auch unter Windows 11.
Kann ich das Tablet auf Windows 11 upgraden?
Nein, die Windows-Lizenzen auf den Tablets erlauben in der Regel nicht ein Upgrade auf Windows 11. Die Tablets Kaleo 27.x (alle mit Tragegriff oben) können technisch Windows 11, benötigen dafür jedoch eine neue Windows-Lizenz.
Wie erfahre ich, welche Version ich habe?
Beenden Sie bitte zunächst das Sprengmittel Lagerbuch. Klicken Sie anschließend in die Suche auf der Taskleiste, geben Sie „winver“ ein und gehen Sie auf „Öffnen“. In einem Fenster erscheint nun die genaue Version.
Hinweis: Wenn es keine Suchleiste auf der Taskleiste gibt und Sie „winver“ nicht finden, dann haben Sie sehr wahrscheinlich Windows 7, dort gibt es „winver“ nicht.
Was muss ich machen, wenn ich ein Tablet ohne Windows 11 habe?
Bei Windows 7: Hier ist nur ein Neukauf eines neuen Tablets mit Windows 11 möglich. Sprechen Sie unseren Support an, um ein Angebot zu erhalten.
Bei Windows 10: Die Tablets mit Windows 10 und den Lizenzen „Windows 10 Enterprise LTSC 2019“ oder „Windows 10 IoT LTSC 2019“ haben einen erweiterten Support, noch bis Januar 2029 gibt es dort Sicherheitsupdates (Info bei Microsoft). Hier ist noch kein Upgrade notwendig. Ein Wechsel auf Windows 11 sollte bei diesen Geräten spätestens im Herbst 2028 durchgeführt werden.