• Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon +49 202 37155 0
Ontaris GmbH & Co. KG
  • Digitale Transformation
  • go4cognition
  • Computerkurse
  • Sprengstoff Lagerbuch
  • eKWB
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Tablet

Ontaris Sprengmittel Lagerbuch

Einfach, Robust, Sicher und Tausendfach bewährt!

Zement- und Kalkwerke Otterbein GmbH

Erster Pilotbetrieb in Deutschland

Erster Dauereinsatz über 3 Monate des „Ontaris Sprengmittel Lagerbuchs“

Seit Mitte Juni 2014 befindet sich die Firma „Zement- und Kalkwerke Otterbein GmbH & Co. KG“ in der praktischen Erprobungsphase des Ontaris Sprengmittel Lagerbuchs. In enger Zusammenarbeit mit der Firma MAXAM ist die Firma Otterbein das erste Unternehmen in Deutschland, welches Track and Trace mit elektronischer Lagerbuchführung in den Regelbetrieb übernommen hat.

Die Zement- und Kalkwerke Otterbein liegen zwischen Vogelsberg und Rhön. Das Unternehmen wurde vor etwa 125 Jahren im Lauterbacher Graben, als Zusammenschluss mehrerer kleiner Kalkbrennereien, gegründet.

Gesucht: Einfache und übersichtliche Lösung
Heute fördert Otterbein jährlich fast 500.000 Tonnen Kalkstein. Um diese Produktion zu ermöglichen werden alle 2-3 Tage Sprengungen durchgeführt. Somit gilt auch für die Zement- und Kalkwerke Otterbein die neue EU-Richtlinie für die Kennzeichnung und Rückverfolgung von Explosivstoffen.
Aus diesem Grund beschäftigte sich Herr Pfohl, Leiter des Steinbruchbetriebs und Sprengverantwortlicher, schon sehr früh mit den neuen Anforderungen, die im April 2015 in Kraft treten werden. Seit Herbst 2013 suchte er nach einer passenden Lösung, um diese neuen Anforderungen erfüllen zu können.
Neben der Erfüllung der EU-Kennzeichnungsrichtlinie sollte sichergestellt sein, dass für den Betrieb kein Internetanschluss nötig ist, da das Lager über keine entsprechende Installation verfügt. Die verwendeten Geräte müssen den Empfehlungen der BAM entsprechen, welche sicherstellen, dass die Nutzung im Sprengstofflager gefahrlos möglich ist. Außerdem muss die Lösung von den örtlichen Behörden als Ersatz für das bisherige Lagerbuch akzeptiert werden. Darüber hinaus sollen keine laufenden Kosten entstehen und auch ein Lieferantenwechsel sollte bei Bedarf problemlos möglich sein.
Wichtig war außerdem, dass am bestehenden Arbeitsablauf keine starken Veränderungen vorgenommen werden müssen, sondern die neue Lösung sollte sich gut in die bestehenden Vorgänge integrieren lassen. Otterbein wollte diese Kennzeichnungspflicht auch nutzen, um von dem Papier-Sprengmittel-Lagerbuch auf eine elektronische Lösung zu wechseln.

Mit dem Sprengmittel Lagerbuch der Firma Ontaris, bestehend aus einem 9“-Tablet-PC mit handlichem Bluetooth-Scanner, fand er eine entsprechende Standardlösung auf dem Markt, die seinen Anforderungen entspricht.

Bundesweit erster Pilotbetrieb
Ende Juni 2014 kam es im Steinbruch Otterbein zum ersten Einsatz des Ontaris Sprengmittel Lagerbuchs. Der Steinbruch bekommt etwa alle 3 Wochen eine Lieferung Sprengmittel, die im Durchschnitt je 4-5 Paletten umfasst. Seit diesem Zeitpunkt wird durchgängig mit dem elektronischen Sprengmittel Lagerbuch gearbeitet.

Der Tag 1
Das elektronische Lagerbuch, bestehend aus dem Tablet-PC und dem Bluetooth Handscanner, wurde im Vorfeld von Ontaris bereits fertig konfiguriert, so dass mit der ersten Sprengstoff-Lieferung durch die Firma MAXAM, direkt mit der Erfassung der Ware begonnen werden konnte.

Pünktlich um 7 Uhr wurde die Sprengstoffbestellung am Sprengstofflager angeliefert. Direkt bei der Ankunft kontrollierte Herr Pfohl, wie bisher auch, die Lieferung mit dem papiernen Lieferschein.
Für die Nachverfolgbarkeit des Sprengstoffs und um die elektronische Lagerbuchführung zu ermöglichen bringt der Fahrer eine Lieferanten-Datei im XML-Format mit. Diese enthält die Liste aller Identifikationsnummern der Artikel und Verpackungen in der Lieferung. Der Einfachheit halber wurde diese Datei auf einem USB-Stick mitgebracht. Die Datei wird von der Software importiert und der USB-Stick direkt an den Lieferanten zurückgegeben.
Um sicher zu stellen, dass die Kistennummern bzw. Itemnummern der Lieferanten-XML-Datei mit der tatsächlichen Lieferung übereinstimmen, führt Herr Pfohl mit dem Scanner nun eine Stichprobe durch. Dazu scannt er alle Kisten, um sicher zu stellen, dass alle korrekt in der Lieferantendatei enthalten sind. Bei diesen Kisten sieht er eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt nicht übereinstimmt, da diese nach der Produktion nicht mehr verändert wurden. Bei den vorkonfektionierten Zünderbündeln ist die Fehlerwahrscheinlichkeit, durch das manuelle Verpacken, höher. Aus diesem Grund öffnet er die Verpackungen und überprüft die darin enthaltenen Artikel einzeln. Hier freut Bernhard Pfohl sich besonders über den kleinen Handscanner: „Damit kann ich jetzt auch Kisten scannen, die nah an der Wand stehen.“ Nach der erfolgreichen Stichprobe verbucht Herr Pfohl die Ware in das Lagerbuch.

Wareneingang in nur 5 min
„Dieser ausführliche Wareneingang dauert kaum 5 Minuten und jetzt muss ich kein Lagerbuch mehr auf Papier führen oder etwas abends am PC nacharbeiten. Das spart viel Zeit.“, so Bernhard Pfohl. Mit dem Verbuchen des Wareneingangs auf dem Tablet-PC wird sofort auch das Lagerbuch geschrieben. „Wenn jetzt unser betreuender Aufsichtsbeamter zu mir in den Steinbruch kommt, kann ich ihm sofort und ohne zusätzlichen Aufwand den Lagerbestand nachweisen.“
Nachdem er die Ware nun in sein Lager gebracht hat, wählt er die Sprengmittel für die nächste Sprengung aus und scannt sie. Dann lädt er sie auf seinen Wagen und fährt zum Sprengort.
Hat er einige Artikel bei der Sprengung nicht verbraucht, bringt er diese nach Abschluss der Sprengung wieder mit und führt eine Rückmeldung durch. Hierfür scannt er die Artikel einfach wieder und bucht sie so in das Lagerbuch zurück.
„Die Rücknahme von Schnur ist hier richtig einfach gemacht. Ich scanne die Rolle und dann erscheint auf dem Bildschirm ein Feld. Da schreibe ich dann rein, wie viel ich verbraucht habe und es rechnet dann selber aus, wie viel Schnur noch drauf ist. Ganz einfach!“, lobt Herr Pfohl.
Ihm gefällt auch die einfache Möglichkeit Artikel mit unlesbaren Etiketten wieder in den Bestand aufzunehmen. Durch Verschmutzung auf der Sprengstelle kann es schnell vorkommen, dass ein Etikett vollkommen zerstört wird und der Barcode nicht mehr eingelesen werden kann. „Auch wenn ich das den Sommer noch nicht gebraucht habe, passiert das öfter als man denkt, vor allem wenn das Wetter jetzt schlechter wird.“

Fazit
Nach diesen 3 Monaten intensiver Nutzung des Ontaris Sprengmittel Lagerbuchs ist Herr Pfohl überzeugt: „Die Software ist einfach zu bedienen, sehr übersichtlich und arbeitet zuverlässig. Sie macht genau das, was sie soll. Es ist auch gut, dass wir jetzt schon Erfahrungen mit dem System sammeln können und Ontaris das in der weiteren Entwicklung berücksichtigen kann.“

Navigation

  • Sprengstoff Lagerbuch
  • Track & Trace Sprengstoff
  • Produktübersicht
    • Lagerbuch für Verwender
    • Lagerbuch für Händler
    • Lagerbuch für Hersteller
    • Kampfmittel Lagerbuch
    • Lagerbuch Pulverhändler
    • Zusatzmodule
    • Hardware und Zubehör
  • Referenzen
    • maxit Baustoffe GmbH
    • Zementwerke Otterbein
    • MHI Unternehmensgruppe
    • Referenzliste
  • Presse
    • Veröffentlichungen
    • Messen und Konferenzen
  • Partner
  • Downloads & Links

Unternehmen

  • Ontaris GmbH
  • Geschäftsführung
  • Jobs
  • Anfahrt
  • Sponsoring / Engagement

Seiteninformation

  • AGB
  • Datenschutz-Erklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Support

Downloads

Support mit AnyDesk

Hotline: +49 202 37155 445
(Montag bis Freitag, 08:00-17:00 Uhr)

Partnerschaften

© Copyright - Ontaris GmbH & Co. KG - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Ohne Ihr Einverständnis können Sie einige Funktionen auf der Website nicht nutzen.

Allen zustimmenEinstellungenAblehnenMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Weitere Dienste

Folgende Dienste nutzen ebenfalls Cookies:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz-Erklärung
Allen zustimmenEinstellungen speichernAlle ablehnen

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin